Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist eine selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten und bedeutendsten kulturellen Einrichtungen im Land Brandenburg. Sie ist Trägerin des Staatstheaters Cottbus als Mehrspartentheater und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst mit den Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder). Stiftungszweck ist die Pflege der Kunst und Kultur durch den Betrieb der genannten Häuser.
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst beherbergt mit über 45.000 Werken die weltweit umfassendste museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. Das Staatstheater Cottbus ist das einzige Staatstheater und das einzige Vierspartenhaus im Land Brandenburg.
Durch die Trägerschaft dieser beiden Einrichtungen ist die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) eine treibende Kraft des Strukturwandels in der Lausitz.
Der Stiftungsrat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)
befristet auf fünf Jahre mit der Option auf eine Vertragsverlängerung.
Nach dem Gesetz über die Errichtung einer Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist die Kaufmännische Geschäftsführung neben dem Intendanten und der Museumsdirektorin Mitglied des Vorstandes.
Als Kaufmännische Geschäftsführung der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) sind Sie für die strategische Steuerung der Stiftung (administrativ, personell und finanziell) gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern zuständig. Eine wesentliche Aufgabe besteht in der engen Zusammenarbeit mit sowohl dem Staatstheater Cottbus als auch dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Weitere Aufgaben beinhalten:
Ihr Profil:
Als erfahrene Führungspersönlichkeit verstehen Sie es, mit Überzeugungskraft, spürbarer Begeisterung und aufgrund Ihres wertebasierten sowie integrativen Führungsstils Vertrauen und Verbindlichkeit in der Mitarbeiterschaft zu stärken. Sie verfügen über Einfühlungs-vermögen in künstlerische Prozesse, vorzugsweise in Museen und Theatern. Mit Ihren ausgeprägten administrativen und kommunikativen Fähigkeiten gelingt es Ihnen, die Stiftung innovativ, digital und zugleich wirtschaftlich und sozial nachhaltig weiterzuentwickeln.
Sie haben zudem:
Wir bieten Ihnen:
Chancengleichheit ist die Grundlage der Personalarbeit der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (O). Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Personen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und möchten insbesondere auch Menschen mit struktureller Diskriminierungserfahrung dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. Juni 2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem für Sie möglichen Arbeitsbeginn fassen Sie bitte in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3421_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbung elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Annelen Muschner unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer 0201 248 363 82 sowie Dr. Cornelie Kunkat unter 0170 - 315 64 16 zur Verfügung